Bildung erleben – gemeinsam in Stein am Rhein

Vielfältige Kurse, inspirierende Vorträge und kreative Begegnungen – vor Ort und online
über UNS

Die Volkshochschule

Die ersten VHS in der Schweiz
Die ersten schweizerischen Volkshochschulen wurden 1919 in Basel Bern und Zürich nach den Vorbildern in Dänemark und Großbritannien ins Leben gerufen. Sie wollten sich einer breiten Volksbildung widmen, eine Bildungsgemeinschaft entwickeln und damit zur Überwindung der zu Tage getretenen Gegensätze zwischen den sozialen Schichten beitragen.

Der schweizerische Verband
Der Verband schweizerischer Volkshochschulen www.up-vhs.ch wurde 1943 in Zürich gegründet. Als Dachorganisation bezweckt dieser, die Förderung der Erwachsenenbildung und des lebenslangen Lernens zur Erwachsenenbildung. Dazu gehören unter anderem die kulturelle Bildung in jedem Gebiet und in jeder Form, sowie das Erlernen der Grundkompetenzen.

Seit 1952 in Stein am Rhein
Am 2. April 1952 folgte im Hotel Rheinfels die konstituierende Sitzung der Volkshochschule Stein am Rhein damals unter Leitung von Professor August Günther. Sie ist die älteste Volkshochschule des Kantons Schaffhausens.

Sprachkurse in den Bereichen Spanisch, integratives Deutsch für Ausländer und Englisch ist die Volkshochschule sehr erfolgreich.

Dazu kommen allgemeinbildende Kurse wie Fotografie, Nähen und verschiedene Auffrischungskurse (neue Verkehrsregeln). In den Bereichen der Referate und Veranstaltungen konzentriert sich die VHS auf Themengebiete, die entweder allgemeinbildenden Charakter, Alltagsrecht, Trendthemen oder Förderung der Grundkompetenzen haben. (anschneiden)

Der Vorstand aus Präsident René Meile, Vizepräsident Jürg Suhner und Geschäftsführer Hans Waldmann als Kassier versuchen eine hohe inhaltliche Qualität der Kurse, Referate und Veranstaltungen aufrecht zu erhalten.

Vorstand

Der Vorstand der Volkshochschule
Stein am Rhein.

GESCHICHTE:

Wie alles begann – Die Geschichte der Volkshochschule Stein am Rhein

Im Winter 1951/52 unternahm Prof. Dr. Karl Fehr aus Frauenfeld einen mutigen Versuch in Stein am Rhein: fünf Abende waren im Kleeblattsaal dem Thema „Jeremias Gotthelf und unsere Zeit“ gewidmet. 109 Zuhörerinnen und Zuhörer kamen – und blieben. Der Funke war übergesprungen. Seine eindrucksvollen Vorträge lösten etwas aus: den Wunsch nach mehr Bildung, mehr Auseinandersetzung, mehr geistiger Nahrung. Nach Volkshochschule.

Am 2. April 1952 war es endlich an der Zeit – die Volkshochschulkommission Stein am Rhein konstituierte sich offiziell. Erster Präsident war Prof. Dr. August Günthard, ein Mann mit Vision. Unterstützung erhielt er von engagierten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Stein am Rhein und Umgebung – darunter auch der Stadtpräsident. Bis heute prägt diese enge Verbindung zur Region das Profil der VHS.

Von Anfang an stand fest: Bildung ist für alle. Deshalb wurden die Kursgebühren bewusst niedrig gehalten, Lehrlinge und Schüler durften – sofern Platz war – sogar zum halben Preis teilnehmen. Die Stadt, der Kanton und Freunde der Bildungsidee unterstützten ihre VHS durch Beiträge.

Die VHS pflegte den Austausch mit anderen Volkshochschulen schon sehr früh und engagierte sich im Verband der schweizerischen Volkshochschulen. Der Blick über den Tellerrand war, ist und bleibt wichtig. 

Das Selbstverständnis der Volkshochschule Stein am Rhein hat sich seit damals kaum verändert: Sie setzt auf Offenheit, Toleranz und Idealismus. Ihre Angebote richten sich an Menschen jeden Alters – unabhängig von Herkunft oder Bildungsweg.

2011 wurde die ursprünglich als Kommission organisierte VHS in einen Verein umgewandelt. Ein formaler Schritt – notwendig wegen neuer Bankvorschriften –, aber die Grundidee bleibt: Gemeinsames Lernen fürs Leben.

 

Partner

In Zusammenarbeit mit:

Geschäftsstelle Volkshochschule
Stein am Rhein

079 734 70 44

Grossi Schanz 14

8260 Stein am Rhein

info@vhs-steinamrhein.ch

Kulturhaus Obere Stube

Oberstadt 7
8260 Stein am Rhein
info@vhs-steinamrhein.ch

Orientierungsschule Stein am Rhein

Klingenstrasse 1
8260 Stein am Rhein
info@vhs-steinamrhein.ch

Bistro chez Ulrique

076 343 13 67

Schwarzhorngass 5
8260 Stein am Rhein
info@vhs-steinamrhein.ch

This website stores cookies on your computer. Cookie Policy