Herzlich Willkommen!
Parler le français, un art et une aventure Soirée francophone
Organisatorin: Noemie Maibach
Ort: Bistro chez Ulrique, Schwarzhorngass 5, 8260 Stein am Rhein
Inhalt: Wieder mal Französisch sprechen…- Menschen mit derselben Passion treffen- Französischkenntnisse neu aktivieren oder auffrischen- Kulturelle Einblicke gewinnen- oder vielleicht ein wenig in alten Zeiten schwelgen…
Daten:
Mittwochs, um 18.30 Uhr
am 26. März,
30. April,
28. Mai,
25. Juni,
27. August und dem
1. Oktober 2025
Kosten: 5.- pro Abend
Keine Anmeldung / Information: VHS Stein am Rhein, Grossi Schanz 14, 8260 Stein am Rhein, 079 734 70 44, info@vhs-steinamrhein.ch
Bogen schiessen einst und heute – Vortragsabend mit Pfeil und Bogen
Referenten / Kursleiter: | Marcel Gerster, Ruedi Wyss und Etienne Szymanski Bogenschützenverein Eschenz |
Ort: | Vortrag im Jakob und Emma Windlersaal 8260 Stein am Rhein |
Inhalt: | Einführung ins Bogenschiessen – Einst und HeuteTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Bogenschiessens! In diesem Kurs erfahren Sie, wie sich das Bogenschiessen von seinen historischen Wurzeln bis zur modernen Sportart entwickelt hat.Themen des Kurses:- Die Geschichte des Bogenschiessens: Von der Jagdwaffe zum Sportgerät – Moderne Bögen und ihre Technik – Die besonderen Herausforderungen dieser Sportart – Einblick in Wettkampfformen und Turniere – Vorstellung unseres Vereins: Wer wir sind und was wir bietenNatürlich haben Sie auch die Möglichkeit, selbst den Bogen in die Hand zu nehmen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Unser Referat richtet sich an alle, die das Bogenschiessen kennenlernen möchten – ganz egal, ob Sie bereits Vorkenntnisse haben oder zum ersten Mal einen Pfeil abschiessen. Interesse geweckt? Dann kommen Sie an das Referat und erleben Sie die Faszination des Bogenschiessens hautnah – beim anschliessenden Bogenschiessen im Bürgerasylhof. |
Datum: | Donnerstag, 3.7.2025 |
Beginn: | 19.30 |
Kosten: | Freiwilliger Beitrag |
Keine Anmeldung: | VHS-Stein am Rhein, Hans Waldmann, Grossi Schanz 14, 8260 Stein am Rhein, 079 734 70 44, info@vhs-steinamrhein.ch |
«Soirée Littéraire» immer am ersten Donnerstag im Monat um 19.00 – 21.00 Uhr
Organisatorin: Monika Niederberger
Ort: Bistro chez Ulrique, Schwarzhorngass 5, 8260 Stein am Rhein
Inhalt: Ein Treffen für an Literatur interessierten Menschen. Jede Person schlägt ein Buch zum Lesen vor. Eines davon wird gemeinsam von der Gruppe bestimmt, von allen gelesen und beim nächsten Treffen besprochen.
Daten: Donnerstags um 19.00 Uhr am
Kosten: 5.- pro Abend
Information: VHS Stein am Rhein, Grossi Schanz 14, 8260 Stein am Rhein, 079 734 70 44, info@vhs-steinamrhein.ch oder Monika Niederberger direkt 044 362 45 29 / 077 533 8558
Spielabend der Volkshochschule
mit neuen und alten Spielen in gemütlicher Umgebung. Gesellschaftsspiele oder einfach nur Jassen. Oder SCHACH spielen – haben Sie Interesse?
Ort: Bistro chez Urique, Schwarzhorngass 5, 8260 Stein am Rhein
Daten: Dienstag um 18h30 am 27. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 26. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November und Ende Dezember im Märlihuus…
Kosten: 5.- pro Abend
Keine Anmeldung: VHS Stein am Rhein, Hans Waldmann, Grossi Schanz 14, 8260 Stein am Rhein Tel. 079 734 70 44, info@vhs-steinamrhein.ch
«Livestream – vhs.wissen live»
VHS-Wissen live ermöglicht dem Publikum der Volkshochschulen jährlich 40-50 Vorträge von Fachgrössen in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch in Form von Online-Vorträgen anzubieten.
Die Vorträge werden simultan übersetzt. Abgedeckt sind Themenbereiche von Astronomie bis Zoologie, Medizin, Robotik, Politik etc.
Die Informationen über die Vorträge finden Sie auf unserer Homepage https://vhs-steinamrhein.ch oder auf https://www.vhs-wissen-live.de/
Aus dem aktuellen Programm:
15.05.25 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? | Kallscheuer Otto |
02.06.25 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Der jiddische Witz | Hessing Jakob |
25.06.25 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Digital. Kriminell. Menschlich: | Jana Ringwald |
Wichtig: Für die Anmeldung Volkshochschule Stein am Rhein WISSEN Life bekommen Sie bei Anfrage an die Geschäftsstelle die Zugangsdaten.
Ort: Online – Voraussetzung ist die eigene Infrastruktur für den Onlineempfang der Vorträge
Information: Anmeldung und weitere Informationen über, VHS Stein am Rhein, Grossi Schanz 14, 8260 Stein am Rhein, 079 734 70 44, info@vhs-steinamrhein.ch
Sprachkurse
Neu Englisch Beginner
Spanisch verschiede Stufen
Deutsch für Ausländer
Wissen lernen, Kreativ sein und viel mehr!
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Koch Klub
Fotografiekurse
Details siehe auf den Kursseiten
Anmeldung: info@vhs-steinamrhein.ch, 079 734 70 44, VHS Stein am Rhein, Hans Waldmann, Grossi Schanz 14, 8260 Stein am Rhein
Wichtig: ALLE Anmeldung erfolgen immer auf die Anmeldeadresse. Bitte direkt an die Anmeldeadresse mit Namen, Vornamen (bei Kindern Alter), Adresse, Telefonnummer und E-Mail. Anmeldungen sind Verbindlich. Bei genügend Anmeldungen, wird Ihnen eine Woche vor dem Kurs eine Kursbestätigung per Mail zugesendet. Versicherungen: Sind in jeden Fall Sache des Teilnehmers bzw. der/des Erziehungsberechtigten.
Informationen über laufende Kurse:
Hans Waldmann
Grossi Schanz 14
8260 Stein am Rhein
079 734 70 44