Herzlich Willkommen!
Referate ab Oktober
Neu sind unsere „Livestream – vhs.wissen live“
Referate von VHS-Wissen Life
VHS-Wissen live ermöglicht dem Publikum der Volkshochschulen jährlich 40-50 Vorträge von Fachgrössen in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch in Form von Online-Vorträgen anzubieten.
Die Vorträge werden simultan übersetzt. Abgedeckt sind Themenbereiche von Astronomie bis Zoologie, Medizin, Robotik, Politik etc.
Aus dem aktuellen Programm:
29.09.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Die Demokratie und ihre Zukünfte https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1052 |
27.09.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: „Bekehret die Welt“ – Geschichte der christlichen Mission https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1057 |
01.10.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Fragile Sicherheit. Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1059 |
08.10.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Grausamer Despot oder kolonialer Held? – Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1061 |
11.10.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1073 |
12.10.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Warum Erben ungerecht ist https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1075 |
17.10.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Vom NutzVom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1077 |
24.10.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Künstliche Photosynthese: Die Vision – und ein Weg dorthin https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1079 |
29.10.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Die Sache mit Israel: Fünf Fragen https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1081 |
05.11.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Die schuldigen Hirten: Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1084 |
07.11.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1086 |
09.11.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1088 |
13.11.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Vermögensungleichheit und Klassenanalyse https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1091 |
16.11.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1093 |
23.11.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Wo die Zitronen blühn – Italienische Küche https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1095 |
26.11.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Die Intelligenz der Bienen https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1097 |
03.12.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1099 |
14.12.23 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1101 |
10.01.24 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: NormalisierungNormalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1055 |
XY.01.2024 | 19:30 | 21:00 | Livestream – vhs.wissen live: Frühling der Revolution: Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt – Datum noch nicht fixiert https://vhs-steinamrhein.ch/?p=1103 |
Die weitere Informationen über die Vorträge finden Sie auf dieser Homepage unter dem beigefügten Link und der Rubrik Vorträge.
Wichtig: Für die Anmeldung bekommen Sie bei Anfrage an die Geschäftsstelle die Zugangsdaten.
Ort: Online – Voraussetzung ist die eigene Infrastruktur für den Onlineempfang der Vorträge
Information: Anmeldung und weitere Informationen über, VHS Stein am Rhein, Grossi Schanz 14, 8260 Stein am Rhein, 079 734 70 44, info@vhs-steinamrhein.ch
Donnerstag 5. Oktober 2023 19.00 – 21.00 Uhr:
«Soirée Littéraire»
Organisatorin: | Monika Niederberger |
Ort: | Bistro chez Ulrique, Schwarzhorngass 5, 8260 Stein am Rhein |
Inhalt: | Ein Treffen für an Literatur interessierten Menschen. Jede Person schlägt ein Buch zum Lesen vor. Eines davon wird gemeinsam von der Gruppe bestimmt, von allen gelesen und beim nächsten Treffen besprochen. |
Daten: | Donnerstags um 19.00 Uhr am 5. Oktober, 2. November 7. Dezember 2023, 4. Januar, 1. Februar, 7. März, 4. April 2024, |
Kosten: | 5.- pro Abend |
Information: | VHS Stein am Rhein, Grossi Schanz 14, 8260 Stein am Rhein, 079 734 70 44, info@vhs-steinamrhein.ch oder Monika Niederberger direkt 044 362 45 29 / 077 533 8558 |
Sprachkurse
Neu Englisch Beginner
Spanisch verschiede Stufen
Deutsch für Ausländer
Wissen lernen, Kreativ sein und viel mehr!
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Koch Klub
Fotografiekurse
Details siehe auf den Kursseiten
Anmeldung: info@vhs-steinamrhein.ch, 079 734 70 44, VHS Stein am Rhein, Hans Waldmann, Grossi Schanz 14, 8260 Stein am Rhein
Wichtig: ALLE Anmeldung erfolgen immer auf die Anmeldeadresse. Bitte direkt an die Anmeldeadresse mit Namen, Vornamen (bei Kindern Alter), Adresse, Telefonnummer und E-Mail. Anmeldungen sind Verbindlich. Bei genügend Anmeldungen, wird Ihnen eine Woche vor dem Kurs eine Kursbestätigung per Mail zugesendet. Versicherungen: Sind in jeden Fall Sache des Teilnehmers bzw. der/des Erziehungsberechtigten.
Informationen über laufende Kurse:
Hans Waldmann
Grossi Schanz 14
8260 Stein am Rhein
079 734 70 44