Bogen schiessen einst und heute – Vortragsabend mit Pfeil und Bogen

Referenten / Kursleiter:Marcel Gerster, Ruedi Wyss und Etienne Szymanski Bogenschützenverein Eschenz
Ort:Vortrag im Jakob und Emma Windlersaal 8260 Stein am Rhein
Inhalt:Einführung ins Bogenschiessen – Einst und HeuteTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Bogenschiessens! In diesem Kurs erfahren Sie, wie sich das Bogenschiessen von seinen historischen Wurzeln bis zur modernen Sportart entwickelt hat.Themen des Kurses:- Die Geschichte des Bogenschiessens: Von der Jagdwaffe zum Sportgerät
– Moderne Bögen und ihre Technik
– Die besonderen Herausforderungen dieser Sportart
– Einblick in Wettkampfformen und Turniere
– Vorstellung unseres Vereins: Wer wir sind und was wir bietenNatürlich haben Sie auch die Möglichkeit, selbst den Bogen in die Hand zu nehmen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Unser Referat richtet sich an alle, die das Bogenschiessen kennenlernen möchten – ganz egal, ob Sie bereits Vorkenntnisse haben oder zum ersten Mal einen Pfeil abschiessen.
Interesse geweckt? Dann kommen Sie an das Referat und erleben Sie die Faszination des Bogenschiessens hautnah – beim anschliessenden Bogenschiessen im Bürgerasylhof.
Datum:Donnerstag, 3.7.2025 
Beginn:19.30
Kosten: Freiwilliger Beitrag
Keine Anmeldung:VHS-Stein am Rhein, Hans Waldmann, Grossi Schanz 14, 8260 Stein am Rhein, 079 734 70 44, info@vhs-steinamrhein.ch